- Ihr Unternehmen ist in letzter Zeit stark gewachsen.
- Verwaltung und Produktion können mit diesem Wachstum kaum noch schritthalten.






Unternehmenssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen
KMU und ERP
Viele kleine und mittelständische Unternehmen verzichten häufig auf den Einsatz eines ERP Systems und behelfen sich stattdessen mit Tabellenkalkulations- und Textverarbeitungsprogrammen. Die Kundenkorrespondenz in Form von Rechnungen, Lieferscheinen, Aufträgen, Bestellungen usw. wird manuell per Papier via Briefpost erledigt.
Sie verzichten dadurch auf die Vorteile, die ein ERP System bietet.
Die modernen Unternehmensprozesse werden immer komplexer. Nicht zuletzt die Kunden fordern häufig, dass sich ihre Lieferanten, egal welcher Größe, an der digitalen Vernetzung beteiligen. Als Beispiel sei hier nur die Übertragung von Lieferabrufen per DFÜ (EDI/EDIFACT) genannt.
Gründe
Der Hauptgrund, dass Unternehmen noch kein ERP System eingeführt haben, dürfte darin liegen, dass es für die Unternehmen sehr aufwendig ist ein geeignetes ERP zu finden. Sie haben die gleichen Anforderungen an ein ERP System wie Großunternehmen, allerdings steht ihnen nicht das gleiche Budget zur Verfügung.
Die bekannten, mächtigen Systeme großer Anbieter sind meist zu teuer, unflexibel, häufig überaltert und wurden oft migriert. Unternehmensspezifische Anpassungen können nur mit hohem zeitlichem, personellem und finanziellem Aufwand realisiert werden, wobei die Anpassungen mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Um flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können, sind diese Anpassungen aber unbedingt erforderlich.
Der finanzielle Aufwand bereits für den Erwerb der reinen Softwarelizenzen kann sehr hoch sein und übersteigt oft das zur Verfügung stehende Budget. Für Implementierung, Schulung und Betreuung der Software bleiben gar keine Reserven mehr übrig.
Die Alternative ein kostengünstiges, „kleineres“ ERP System einzuführen, schont zwar im ersten Schritt die finanziellen Mittel, auf lange Sicht gesehen, kann ein solches System allerdings sehr teuer werden, da es zwar einen günstigeren Einstieg bietet, aber nicht alle Anforderungen abdeckt und so zum Verlust der Wettbewerbsfähigkeit führen kann.
Lösung
Mit dem ERP System W&G effective company® bieten wir Ihnen ein Softwarelösung an, mit welcher Sie sämtliche Abläufe der verschiedenen Organisationseinheiten, wie Produktion, Einkauf, Absatz und Management, verknüpfen können. Unter anderem werden Sie hierbei durch ein integriertes Workflowtool unterstützt.
W&G effective company® ist kostengünstig, funktional und nachhaltig. Es fallen keine Gebühren für Softwarelizenzen, Reportgenerator, Entwicklungsumgebung und Datenbank an. Der Quellcode wird komplett an Sie ausgeliefert und steht Ihnen zur freien Verfügung.
Garantie
Wir von Wühler & Gebauer garantieren, dass sämtliche Applikationen des ERP Systems W&G effective company® komplett kostenlos sind. Unsere Finanzierung erfolgt ausschließlich über Dienstleistungen und einen optionalen Wartungsvertrag. Dienstleistungen können Sie entweder gegen Berechnung des tatsächlichen Aufwandes oder im Rahmen eines unserer günstigen EFC Bundles beziehen.
Melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich und erhalten Sie u. a. kostenlosen Zugriff auf:
- EFC Testversion
- EFC Vollversion
- EFC Handbuch
- W&G Wartungsvertrag
Wann ein ERP System sinnvoll ist

Ist es Zeit für die Umstrukturierung der EDV-Landschaft?
Neue Konzepte und Anforderungen verändern den Markt und somit die Herausforderung an die Unternehmen. Die Kunden verlangen von ihren Lieferanten, dass sie schnell, möglichst sofort, flexibel und präzise auf ihre Wünsche reagieren. Um dem gerecht zu werden ist bei den Lieferanten eine moderne und agile IT-Infrastruktur unbedingt erforderlich.
Oft residieren aber alte, oft migrierte und nur noch schwer zu wartende ERP-System-Monolithen fest verwurzelt in den Unternehmen, da die Verantwortlichen davor zurückschrecken den „Dinosaurier“ gegen ein flexibleres, effektiveres, nachhaltigeres und kostengünstigeres System auszutauschen.
In Zeiten des digitalen Fortschritts wird aber kein Unternehmen darum herum kommen über kurz oder lang seine EDV-Landschaft zu modernisieren.
Das Zeitalter der Dinosaurier ist zu Ende und wer sie überleben will, sollte sich jetzt gerade noch rechtzeitig von ihnen trennen und auf ein modernes, offenes und kostenloses System umsteigen.
Vielleicht stellt sich auch Ihnen zurzeit die Frage ob der Zeitpunkt für die Einführung eines (neuen) ERP Systems gekommen ist.
Egal ob Sie noch gar kein ERP System einsetzen, Ihr aktuelles System veraltet ist oder Ihre Anforderungen nicht mehr abdeckt, je länger Sie die Entscheidung hinausschieben, umso mehr unnötige Kosten und Wettbewerbsnachteile können entstehen.
Wenn auf Ihr Unternehmen die meisten folgender Punkte zutreffen, ist womöglich die Zeit für die Auswahl und Einführung eines (neuen) ERP Systems gekommen.
- Unternehmenswachstum
- Produktivitätssteigerung
- Sie wollen interne Prozesse straffen um die Produktivität zu steigern.
- Administrative Prozesse binden wertvolle Arbeitszeit.
- Projekte werden verschoben oder ziehen sich in die Länge.
- Durch die fehlende Vernetzung entsteht ein Wust aus Dokumenten, Listen und Auswertungen.
- Unternehmenswissen
- Sie benötigen alle wichtigen Informationen Ihres Unternehmens sofort auf Knopfdruck.
- Das Wissen bestimmter Bereiche Ihres Unternehmens ist an einzelne Mitarbeiter gebunden.
- Unternehmenswissen muss allen Verantwortlichen jederzeit zur Verfügung gestellt werden können.
- Das Unternehmenswissen muss auch beim Ausscheiden wichtiger Mitarbeiter im Unternehmen verfügbar sein.
- EDV Anforderungen
- Die eingesetzte Software ist den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen.
- Das aktuelle System ist unflexibel da kein Zugriff via Remote-PC, Browser oder App möglich ist.
- Die aktuellen Softwarepakete sind nur noch schwer an die gestiegenen Anforderungen anpassbar.
- Im Laufe der Jahre haben sich viele nicht benötigte Datensätze im System angesammelt.
- Wichtige, zusammengehörige Daten werden in unterschiedlichen Softwarepaketen gepflegt.
- Softwarekosten
- Bei der Betreuung Ihres ERP-Systems sind Sie vom Hersteller der Software abhängig.
- Updates bzw. das Nachrüsten der aktuellen Software z. B. auf neue Betriebssysteme stellen einen hohen Aufwand dar.
- Selbst kleinere Anpassungen können nur vom Hersteller durchgeführt werden und sind kostenintensiv.
- Die Gebühren für Releases und Wartung des aktuellen ERP Systems sind sehr hoch.
Neue Konzepte und Anforderungen verändern den Markt und somit die Herausforderung an die Unternehmen. Die Kunden verlangen von ihren Lieferanten, dass sie schnell, möglichst sofort, flexibel und präzise auf ihre Wünsche reagieren. Um dem gerecht zu werden ist bei den Lieferanten eine moderne und agile IT-Infrastruktur unbedingt erforderlich.
Oft residieren aber alte, oft migrierte und nur noch schwer zu wartende ERP-System-Monolithen fest verwurzelt in den Unternehmen, da die Verantwortlichen davor zurückschrecken den „Dinosaurier“ gegen ein flexibleres, effektiveres, nachhaltigeres und kostengünstigeres System auszutauschen.
In Zeiten des digitalen Fortschritts wird aber kein Unternehmen darum herum kommen über kurz oder lang seine EDV-Landschaft zu modernisieren.
Das Zeitalter der Dinosaurier ist zu Ende und wer sie überleben will, sollte sich jetzt gerade noch rechtzeitig von ihnen trennen und auf ein modernes, offenes und kostenloses System umsteigen.
Vorteile W&G effective company®
Nutzen, den Ihnen die Einführung von W&G effective company® bieten kann
- Effektiv und effizient
Ein ERP System wie W&G effective company® bietet Ihrem Unternehmen die Chance effektiver und effizienter zu arbeiten, da eine einheitliche Oberfläche alle Prozesse transparent abgebildet. Folgende Aufstellung zeigt wesentliche Vorteile, die Ihnen eine solche Business Lösung bietet.
- Optimierte Prozesse
- Die Verbesserung der Qualität der Geschäftsprozesse ist die zentrale Aufgabe eines ERP Systems. Dadurch senken Sie Ihre Kosten und steigern gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit.
- Bereits während der Einführung von W&G effective company analysieren wir zusammen mit Ihnen die bestehenden Prozesse und prüfen sie auf Verbesserungsmöglichkeiten.
- Produktivitätssteigerung
- Die Abläufe in Ihrem Unternehmen werden möglichst standardisiert ohne die Flexibilität aus den Augen zu verlieren.
- Alle Prozesse greifen ineinander und werden gestrafft.
- Administrative Tätigkeiten werden beschleunigt oder fallen ganz weg, wodurch die Durchlaufzeiten verringert werden.
- Der Einsatz aller Ressourcen, wie Material, Maschinen und Personal werden flexibel und agil geplant.
- Es erfolgt ein beschleunigter Return Of Investment.
- Sämtliche interne und externe Belege werden digital abgelegt und können online eingesehen werden.
- Verbessserte Transparenz
- Die Zusammenarbeit wird verbessert, da allen Abteilung übergreifend eine einheitliche Datenbasis zur Verfügung steht.
- Zeitaufwendige Suchen nach Informationen und damit verbundene Rückfragen entfallen.
- Das Unternehmswissen wird durch die Verbesserung des Informationsflusses zwischen den Unternehmensbereichen transparent.
- Alle wichtigen Informationen und Kennzahlen stehen Ihnen sofort, immer aktuell und zentral zur Verfügung.
- Zentrale Datenpflege
- Die EDV-Landschaft wird homogenisiert, da nur noch ein System zur Abbildung der Unternehmensprozesse eingesetzt wird.
- Das ERP System wird wartbarer und nachhaltiger.
- Daten müssen nicht mehrfach erfasst werden. Redundanzen und Doppelarbeit fallen weg.
- Erfassungsfehler werden vermieden.
- Datensätze werden systemweit einheitlich erfasst und abgelegt.
- Es kann über verschiedene Wege (Remote-PC, Browser und App) auf die Daten zugegriffen werden.
- Belastende „Altlasten“ werden während der Implementation gefiltert und entsorgt.
- Offenes System
- Der Open Source Charakter garantiert Ihre Unabhängigkeit vom Hersteller des ERP Systems.
- Der Einsatz neuester Entwicklungstools ermöglicht eine kostengünstige Pflege und Weiterentwicklung des Systems.
- Die strikte Teilung von Daten, Funktion und Oberfläche sorgt zukünftig für eine einfache und schnelle Anpassung an neue oder sich ändernde Betriebssysteme.

Features W&G effective company®
Auszug der Eigenschaften die W&G effective company® auszeichnen
- Ergonomisch
Alle Dialoge, Masken, Menüleisten und Tabellen in W&G effective company® sind einheitlich, klar und übersichtlich.
Die vorgegebenen Einstellungen können Sie ganz einfach an Ihre Wünsche anpassen. Bis auf Benutzerebene hinab können Sie Programme, Register und Felder ein- bzw. ausblenden. Jeder Benutzer kann sich individuelle Favoritenmenüs einrichten.
Listen und Tabellen können sich die Benutzer selbst anpassen und zusammenstellen indem sie Felder ein- und ausblenden und an eine beliebige Stelle dauerhaft positionieren.
- Einheitliche Stammdatenverwaltung
Viele Stammdaten können Sie in sogenannten Referenztabellen systemweit einheitlich hinterlegen.
In den verschiedenen Applikationen wählen Sie bei der Bearbeitung von Datensätzen nur noch den Wert für das entsprechende Feld aus der Liste der jeweiligen Referenztabelle aus.
Referenztabellen stellen unter anderem sicher, dass
- Inhalte von Feldern einheitlich erfasst werden
- individuelle Fehleingaben weitestgehend vermieden werden
- Belege schnell erfasst werden können
- der Pflegeaufwand von Stammdaten verringert wird
- Stammdaten nur einmal angelegt werden
- Daten nicht redundant angelegt werden
- Betriebssystem-/datenbankunabhängig
Sowohl server- als auch clientseitig kann W&G effective company® auf verschiedenen Betriebssystemen, wie Windows, Linux, Mac OS X, eingesetzt werden. Die Betriebssysteme auf Server und Client müssen nicht einheitlich sein, sondern können abweichen.
Auch bei der Wahl der Datenbank sind Sie frei.So läuft W&G effective company® beispielsweise unter:- Microsoft SQL
- MySQL
- MariaDB
- Postgre
- Branchenunabhängig
Bei der Entwicklung von W&G effective company® sind unsere über zwanzig Jahre Erfahrungen bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingeflossen. Wir haben die Programmierung so angelegt, dass branchen- und unternehmensspezifische Anforderungen möglichst über Parameter ein- bzw. ausgeschaltet werden können, daher ist das System standardmäßig in vielen Branchen einsetzbar.
Unabhängig von der Fertigungsart können in W&G effective company® die Prozesse abgebildet werden von:- Einzelfertigern
- Sortenfertigern
- Serienfertigern
- Massenfertigern
Für Automobilzulieferer ist W&G effective company® interessant, da deren spezifische Anforderungen (z. B.: VDA, EDI, Rahmenverträge, KLT-Verwaltung usw.) bereits im Standard abgebildet werden können.
Beispielbranchen:- Anlagenbau
- Automobilzulieferer
- Elektro
- Elektronik
- Fahrzeugbau
- Gerätebau
- Gießereien
- Industrielackierung
- Kunststoffbearbeitung
- Kunststoffverarbeitung
- Maschinenbau
- Metallbearbeitung
- Metallverarbeitung
- Oberflächenveredelung
- Stahlbearbeitung
- Stahlverarbeitung
- Effiziente Suchfunktionen
Das Suchen und Finden von Daten ist in W&G effective company® durch einen, in allen relevanten Applikationen zur Verfügung stehenden, Suchdialog sehr komfortabel und durchgängig einheitlich gelöst.
Auf Basis eines von Ihnen festgelegten Suchmusters wird eine Liste mit Treffern erstellt. In einem separaten, korrespondierenden Dialog werden die vollständigen Daten des Treffers angezeigt. Wird die Zeile gewechselt, wird auch die Anzeige im separaten Detaildialog aktualisiert. Wiederkehrende Suchmuster können Sie permanent im System ablegen und jederzeit wieder aufrufen.
- Korrespondierende Dialoge
Die Technik korrespondierender Dialoge ermöglicht, dass mehrere Dialoge mit verknüpften Daten parallel geöffnet und angezeigt werden können.
Öffnen Sie mehrere Dialoge gleichzeitig (z. B. vom Kunden bezogene Artikel und den dazugehörigen Artikelstamm) und bewegen Sie den Feldzeiger im ersten Dialog (Kundenartikel) durch die Zeilen, wechselt die Anzeige im anderen Dialog (Artikelstamm) automatisch zum nächsten Datensatz. So entfallen das Merken oder Mitschreiben von Kunden- bzw. Artikelnummern.
Korrespondierende Dialoge finden auch in den beschriebenen Suchfunktionen Anwendung.
- Mandantenfähig
In W&G effective company® können Sie mehrere Mandanten (Unternehmen, Buchungskreise) verwalten.
Jeder Mandant kann mit unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Daten und Einstellungen arbeiten. Es ist sichergestellt, dass die Benutzer/innen nur die jeweils benutzerspezifischen Daten aufrufen können, ohne Einsicht auf die Daten anderer zu erlangen.
Systemeinstellungen und mandantenübergreifende Daten, wie z. B.: Währungen, MwSt-Sätze, Kunden- und Lieferantenstammdaten, stehen den Benutzern und Benutzerinnen immer einheitlich zur Verfügung und müssen nicht redundant gepflegt werden. - Mehrwährungsfähig
Parallel zur Standardwährung Euro können Sie in W&G effective company® beliebig viele zusätzliche Währungen führen.
Die Werte in Belegen an Businesspartner mit Fremdwährung werden automatisch in die entsprechende Währung umgerechnet und mit dem korrekten Währungskennzeichen gedruckt.
Welche Währung Anwendung findet, steuert das Währungskennzeichen in den belegrelevanten Stammdaten (Kunden-, Materialstamm usw.).
- Mehrsprachig
Sprachtabellen ermöglichen die schnelle Integration von Fremdsprachen und fremdsprachigen Texten.Dokumente an fremdsprachige Businesspartner werden automatisch in der entsprechenden Sprache gedruckt.Welche Sprache Anwendung findet, steuert das Landkennzeichen in den belegrelevanten Stammdaten (Kunden-, Materialstamm usw.).Dialoge, Bezeichnungen, Feldnamen usw. können in mehreren Sprachen hinterlegt werden (z. B. für fremdsprachige Benutzer). Mittels Benutzerkennzeichen wird gesteuert, in welcher Sprache dem Benutzer Dialoge, Masken, Texte usw. angezeigt werden.Zusätzlich können Sie in W&G effective company® standardmäßig verwendete Begriffe durch unternehmensspezifische Begriffe ersetzen (z. B. Artikel durch Produkt u. ä.).
- Automatischer E-Mail-/Faxversand
Zu jedem Druck kann W&G effective company® einen E-Mail- oder Fax-Versand erzeugen. Wird der Druck aus einem Datensatz heraus gestartet in welchem Adressdaten hinterlegt sind, werden diese automatisch eingefügt.
Der E-Mail- oder Fax-Versand kann automatisch oder jedes Mal manuell ausgelöst werden. Hierbei ist es nicht erforderlich, dass die interne Schnittstelle zu einem Webbrowser aktiv ist. - CTI TAPI-Funktion
Ihre Telefonanlage können Sie direkt mit W&G effective company® verbinden.
Bei eingehenden Anrufen werden die in den Kunden-/Lieferantenstammdaten hinterlegten Rufnummern verglichen. Wird ein Treffer erzielt, werden die Felder des entsprechenden Datensatzes angezeigt.
Welche Felder angezeigt werden (z. B. kunden-/lieferantenspezifische Artikel, offene Lieferungen, letzte Bestellung, OPs usw.) kann individuell eingestellt werden. - Webbrowsereinbindung (Outlook)
Über die integrierte, passwortgeschützte Webbrowsereinbindung werden Ihnen sämtliche Informationen aus Ihrem Webbrowser direkt in W&G effective company® zur Verfügung gestellt. Ausgangs-E-Mails können Sie direkt aus den Dialogen heraus versenden. Sowohl versandte, als auch empfangene E-Mails können Kunden, Lieferanten und Projekten zugeordnet werden.
Die Kontaktdaten werden zentral in W&G effective company® verwaltet und automatisch an Outlook oder einen anderen Webbrowser übertragen und müssen nicht redundant gepflegt werden. - Skalierbar, nachhaltig
Die Skalierbarkeit beschreibt das Verhalten von Software bei zukünftig wachsendem Ressourcenbedarf.
Durch die programmtechnisch klare Trennung der einzelnen Schichten Client – Server – Datenbank wurden die Abhängigkeiten innerhalb von W&G effective company® so reduziert, dass eine geringere Komplexität innerhalb des Systems erzielt werden konnte. Dies hat zur Folge, dass das ERP System schnell auf geänderte bzw. neue (Betriebs-) Systeme umgestellt werden kann.Die Skalierbarkeit garantiert, dass W&G effective company® auch auf eine steigende Benutzerzahl optimal vorbereitet ist.
- On-Premises oder Cloud
Sie können W&G effective company® entweder lokal auf Ihrem Server betreiben (On Premises) oder als reine Dienstleistung von uns beziehen (ClSaaS/Cloud).
On-Premises
Fällt Ihre Wahl auf On-Premises, kümmert sich Ihr Unternehmen selbst um die Administration des Systems. Interne Clients greifen direkt, externe Clients via Internet auf W&G effective company® zu.
Vorteile, die Ihnen On-Prem bietet:- Nutzung ohne Internetzugang möglich.
- Keine Telekommunikationskosten.
- Vertrauliche Daten sind auf lokalem Rechner.
- Kurze Antwortzeiten.
- Eigene IT-Kompetenz im Hause.
- Keine Abhängigkeit vom Dienstleister.
Cloud/SaaS
Bei einer entfernten Installation – „Cloud/SaaS“ – läuft W&G effective company® auf den Servern eines Application Service Providers (ASP), wobei sowohl die internen, als auch die externen Clients via Internet auf das System zugreifen.
Der wichtigste Vorteil für Ihr Unternehmen ist, dass Sie sich um die Administration des Systems nicht zu kümmern brauchen. Alle erforderlichen Aufgaben, z. B. regelmäßige Sicherung, Einspielen von Releases usw. übernimmt der Provider bzw. wir für Sie.
Vorteile, die Ihnen SaaS/Cloud bietet- Hohe fachliche Kompetenz des ASP-Anbieters.
- Der Anbieter ist absolut spezialisiert auf die Sicherung und den Schutz fremder Daten.
- Sie können sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren.
- Kostensenkung durch Verzicht auf eigene IT-Kompetenz.
- Keine Kapitalbindung und Kosten durch die Anschaffung eigener Soft- und Hardware.
- Planbarkeit der laufenden Kosten.
- Breite und kurzfristige Skalierbarkeit des Systems.
- Schnelle Einführung neuer Soft- und Hardware ohne Bindung internen Personals.
- System bleibt immer State-Of-The-Art.
- Historienfunktion
Um ehemalige Werte rekonstruieren zu können, haben Sie in vielen Applikationen die Möglichkeit eine Historienfunktion zu aktivieren.Bei aktivierter Historisierung, werden sämtliche Datensätze beim Speichern versioniert und mit einer Gültigkeitsdauer versehen. Dadurch stehen Ihnen die Informationen zur Verfügung wann welcher Datensatz von wem geändert wurde, bzw. wie sich bestimmte Werte (Preise, Stücklistendaten usw.) verändert haben. Zum Beispiel können Sie nachvollziehen welcher Preis für ein Material oder einen Artikel zu einem bestimmten Datum gültig war.
Im Standard erfolgt die Historisierung für folgende Bereiche:
- Arbeitspläne
- Artikel-/Materialstamm
- Einkaufsbelege
- Fertigungsaufträge
- Kundenstamm
- Lieferantenstamm
- Ressourcen
- Stücklisten
- Vertriebsbelege
Beurteilungen
Das sagen Kunden über W&G effective company®
„Viele Leistungsmerkmale, wie ein umfassendes EDI, waren früher nur aufgesetzt und nicht durchgängig, im Gegensatz zu dem neuen System. […]
Das bietet uns die Möglichkeit zu Kosteneinsparungen.“
Martin Schumacher
Organisationsleiter
Schröder GmbH
„Früher dauerte es sehr lange, die Aufträge mit den vielen Positionen, den dazugehörigen Daten und den Besonderheiten anzulegen.
Das läuft jetzt deutlich schneller.“
Holger Keller
Geschäftsführer
Otto Zimmermann GmbH & Co. KG
„W&G effective company© wird von der Wühler & Gebauer EDV-Consulting GmbH in Deutschland entwickelt und unter GPL bereitgestellt. Das Unternehmen bietet zudem Dienstleistungen vom Consulting über die Entwicklung bis hin zum Hosting der ERP-Lösung. Die ERP-Software bietet einen breiten Funktionsumfang von Stammdaten, Buchhaltung, Verkauf und Lager über Stücklisten, Kalkulation und Arbeitsplänen bis hin zu Projekt Management, Dokumenten Management, Workflows und MIS. Unter den genannten Open Source ERP-Lösungen gehört W&G effective company® vermutlich zu den ausgereiftesten.“
Die ERP-Selction acreo consulting ag – St. Gallen / Schweiz
Lieferumfang / Preise
Wählen Sie eines unserer günstigen System-Bundles für Ihr Unternehmen
EFC Basis
Sämtliche in W&G effective company® enthaltene Applikationen und Funktionen.
- Vertrieb
- Kunden
- Artikel/Material
- Stücklisten
- Disposition
- Einkauf
- Lieferanten
- Fertigung
- Arbeitspläne
- Ressourcen
- Rückmeldungen
- Dokumentenmanagement
- EDI/EDIFACT
- Lager
- Versand
- Inventur
- Kalkulation
- Preispflege
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- Lieferantenbewertung
- Sachmerkmalleisten
- Managementinformationssystem
- Benutzerverwaltung
- Zugriff-/Rechteverwaltung
- Statistiken
- Workflow
Diverse Tabellen sind initial mit Daten vorbelegt.
Die Daten der Tabellen können Sie entweder so nutzen, wie sie von uns angelegt wurden, Sie können sie als Kopiervorlagen verwenden, oder Sie können sie bearbeiten oder löschen.
Vordefinierte Standarddrucklayouts für die allgemeinen Belegerstellung.
Diese können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
Vordefinierte VDA-konforme Drucklayouts für die Belegerstellung im Bereich Automobilzulieferer, z. B.: VDA-Speditionsauftrag, VDA-Lieferschein u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
VDA-konforme Drucklayouts für Warenbegleitpapiere z. B.: Warenbegleitschein, Warenanhänger u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts für die Warenbegleitpapiere können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Papiere verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
EDI-Applikation mit vordefinierten Nachrichtenarten
Export:
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferavis EDIFACT DESADV/VDA4987
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Lieferabruf VDA 4905
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rechnungsdaten in ZUGFerd Format
- Bestandslisten
- Druckjob für Zebra/Nicelabel-Drucker
Import:
- Belegpositionen (z.B. Auftragseingang als Excel-Mailanhang)
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferabruf VDA 4905
- Lieferabruf/Feinabruf EDIFACT DELFOR
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rückmeldungen aus Fremdsystemen
- Warenbewegungen aus Fremdsystemen
- Preise (Kunden, Lieferanten, Preislisten)
- Kunden-/Lieferantenartikeldaten
- OE-Nummern und Applikationen (KFZ-Ersatzteile)
- Werkszeugnisse (QS)
- Prüf-/Messprotokolle (QS)
- Export Eingangs-/Ausgangsrechnungen
- Anzeige bzw. Import beliebiger FiBu-Kontensalden
- Import und Export FiBu-Stammdaten (Salden, Kreditlimit, Anschriften, Kontonummern etc.)
- Anzeige bzw. Import FiBu–OP-Listen
- Anzeige bzw. Import vorerfasster Rechnungen
Applikation Qualitätssicherung mit vordefinierten Belegarten:
- Werkszeugnis
- Prüfplan
- Prüfauftrag
- Prüfbericht
- 8D-Report
- Reklamation
- Fehlersammelkarte
- Lieferantenbewertung
- Zeichnungsfreigabe
- Erstmusterfreigabe
- Materialfreigabe
- Sonderfreigabe
- Erstteil-/Fertigungslosfreigabe
Shopware-Anbindung zur Abdeckung verschiedener Geschäftsvorfälle in beiden Richtungen.
Anbindung der Kommunikationsplattform von TecAlliance.
TecAlliance ist nach eigenen Angaben der Marktführer dieser Plattformen, über die Bestellungen, Lieferavis und Rechnungen zwischen unterschiedlichen Systemen standardisiert ausgetauscht werden können.
0,00 € pro Benutzer/in und Monat
EFC Starter
Sämtliche in W&G effective company® enthaltene Applikationen und Funktionen.
- Vertrieb
- Kunden
- Artikel/Material
- Stücklisten
- Disposition
- Einkauf
- Lieferanten
- Fertigung
- Arbeitspläne
- Ressourcen
- Rückmeldungen
- Dokumentenmanagement
- EDI/EDIFACT
- Lager
- Versand
- Inventur
- Kalkulation
- Preispflege
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- Lieferantenbewertung
- Sachmerkmalleisten
- Managementinformationssystem
- Benutzerverwaltung
- Zugriff-/Rechteverwaltung
- Statistiken
- Workflow
Diverse Tabellen sind initial mit Daten vorbelegt.
Die Daten der Tabellen können Sie entweder so nutzen, wie sie von uns angelegt wurden, Sie können sie als Kopiervorlagen verwenden, oder Sie können sie bearbeiten oder löschen.
Vordefinierte Standarddrucklayouts für die allgemeinen Belegerstellung.
Diese können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
Vordefinierte VDA-konforme Drucklayouts für die Belegerstellung im Bereich Automobilzulieferer, z. B.: VDA-Speditionsauftrag, VDA-Lieferschein u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
VDA-konforme Drucklayouts für Warenbegleitpapiere z. B.: Warenbegleitschein, Warenanhänger u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts für die Warenbegleitpapiere können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Papiere verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
EDI-Applikation mit vordefinierten Nachrichtenarten
Export:
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferavis EDIFACT DESADV/VDA4987
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Lieferabruf VDA 4905
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rechnungsdaten in ZUGFerd Format
- Bestandslisten
- Druckjob für Zebra/Nicelabel-Drucker
Import:
- Belegpositionen (z.B. Auftragseingang als Excel-Mailanhang)
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferabruf VDA 4905
- Lieferabruf/Feinabruf EDIFACT DELFOR
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rückmeldungen aus Fremdsystemen
- Warenbewegungen aus Fremdsystemen
- Preise (Kunden, Lieferanten, Preislisten)
- Kunden-/Lieferantenartikeldaten
- OE-Nummern und Applikationen (KFZ-Ersatzteile)
- Werkszeugnisse (QS)
- Prüf-/Messprotokolle (QS)
- Export Eingangs-/Ausgangsrechnungen
- Anzeige bzw. Import beliebiger FiBu-Kontensalden
- Import und Export FiBu-Stammdaten (Salden, Kreditlimit, Anschriften, Kontonummern etc.)
- Anzeige bzw. Import FiBu–OP-Listen
- Anzeige bzw. Import vorerfasster Rechnungen
Applikation Qualitätssicherung mit vordefinierten Belegarten:
- Werkszeugnis
- Prüfplan
- Prüfauftrag
- Prüfbericht
- 8D-Report
- Reklamation
- Fehlersammelkarte
- Lieferantenbewertung
- Zeichnungsfreigabe
- Erstmusterfreigabe
- Materialfreigabe
- Sonderfreigabe
- Erstteil-/Fertigungslosfreigabe
Shopware-Anbindung zur Abdeckung verschiedener Geschäftsvorfälle in beiden Richtungen.
Anbindung der Kommunikationsplattform von TecAlliance.
TecAlliance ist nach eigenen Angaben der Marktführer dieser Plattformen, über die Bestellungen, Lieferavis und Rechnungen zwischen unterschiedlichen Systemen standardisiert ausgetauscht werden können.
69,00 € pro Benutzer/in und Monat*
EFC Business
Sämtliche in W&G effective company® enthaltene Applikationen und Funktionen.
- Vertrieb
- Kunden
- Artikel/Material
- Stücklisten
- Disposition
- Einkauf
- Lieferanten
- Fertigung
- Arbeitspläne
- Ressourcen
- Rückmeldungen
- Dokumentenmanagement
- EDI/EDIFACT
- Lager
- Versand
- Inventur
- Kalkulation
- Preispflege
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- Lieferantenbewertung
- Sachmerkmalleisten
- Managementinformationssystem
- Benutzerverwaltung
- Zugriff-/Rechteverwaltung
- Statistiken
- Workflow
Diverse Tabellen sind initial mit Daten vorbelegt.
Die Daten der Tabellen können Sie entweder so nutzen, wie sie von uns angelegt wurden, Sie können sie als Kopiervorlagen verwenden, oder Sie können sie bearbeiten oder löschen.
Vordefinierte Standarddrucklayouts für die allgemeinen Belegerstellung.
Diese können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
Vordefinierte VDA-konforme Drucklayouts für die Belegerstellung im Bereich Automobilzulieferer, z. B.: VDA-Speditionsauftrag, VDA-Lieferschein u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Dokumente verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
VDA- konforme Drucklayouts für Warenbegleitpapiere z. B.: Warenbegleitschein, Warenanhänger u. a.
Die von uns gelieferten VDA-Drucklayouts für die Warenbegleitpapiere können Sie entweder ohne Änderungen einsetzen oder als Kopiervorlage für eigene (zusätzliche) Papiere verwenden, die Sie mit dem Layoutgenerator EFC Report erstellen.
EDI-Applikation mit vordefinierten Nachrichtenarten
Export:
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferavis EDIFACT DESADV/VDA4987
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Lieferabruf VDA 4905
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rechnungsdaten in ZUGFerd Format
- Bestandslisten
- Druckjob für Zebra/Nicelabel-Drucker
Import:
- Belegpositionen (z.B. Auftragseingang als Excel-Mailanhang)
- Lieferschein VDA 4913
- Lieferabruf VDA 4905
- Lieferabruf/Feinabruf EDIFACT DELFOR
- Feinabruf VDA 4915
- Produktionssynchroner Abruf VDA 4916
- Lieferabruf EDIFACT DELFOR/VDA 4984
- Feinabruf EDIFACT DELJIT/VDA 4985
- Produktionssynchroner Abruf EDIFACT DELJIT/VDA 4986
- Auftragsbestätigung EDIFACT ORDERS
- Rechnung EDIFACT INVOIC / VDA 4938
- Sammelrechnung VDA 4906
- Gutschrift VDA 4908
- Rückmeldungen aus Fremdsystemen
- Warenbewegungen aus Fremdsystemen
- Preise (Kunden, Lieferanten, Preislisten)
- Kunden-/Lieferantenartikeldaten
- OE-Nummern und Applikationen (KFZ-Ersatzteile)
- Werkszeugnisse (QS)
- Prüf-/Messprotokolle (QS)
- Export Eingangs-/Ausgangsrechnungen
- Anzeige bzw. Import beliebiger FiBu-Kontensalden
- Import und Export FiBu-Stammdaten (Salden, Kreditlimit, Anschriften, Kontonummern etc.)
- Anzeige bzw. Import FiBu–OP-Listen
- Anzeige bzw. Import vorerfasster Rechnungen
Applikation Qualitätssicherung mit vordefinierten Belegarten:
- Werkszeugnis
- Prüfplan
- Prüfauftrag
- Prüfbericht
- 8D-Report
- Reklamation
- Fehlersammelkarte
- Lieferantenbewertung
- Zeichnungsfreigabe
- Erstmusterfreigabe
- Materialfreigabe
- Sonderfreigabe
- Erstteil-/Fertigungslosfreigabe
Shopware-Anbindung zur Abdeckung verschiedener Geschäftsvorfälle in beiden Richtungen.
Anbindung der Kommunikationsplattform von TecAlliance.
TecAlliance ist nach eigenen Angaben der Marktführer dieser Plattformen, über die Bestellungen, Lieferavis und Rechnungen zwischen unterschiedlichen Systemen standardisiert ausgetauscht werden können.
99,00 € pro Benutzer/in und Monat*
*Mindestanzahl: 10 Benutzer/innen.
Alle Preise zzgl. der aktuell gültigen Mehrwertsteuer. Details unter: Vereinbarung EFC Starter bzw. Vereinbarung EFC Business.
Es gelten ausschließlich die AGB der Wühler & Gebauer EDV-Consulting GmbH
EFC Implementierung
- Implementierung
Installation
- Terminfestlegung Projektstart
- Installation der W&G effective company® Vollversion in Testumgebung
- Einrichtung Echtumgebung
- Erstes Customizing des Systems
- Einführung in die Bedienphilosophie und die Systemlogik
- Einführung in die Anlage von Referenztabellen
- Anlage beispielhafter, kundenspezifischer Stammdaten
- Einführung in die Anwendung der wichtigsten Applikationen
Übernahme Stammdaten
- Anpassung Datenübernahmetool oder Erstellung Transferprogramm
- Übernahme Stammdaten aus aktuellem System in Testumgebung
- Prüfung übernommener Daten, ggf. Anpassungen Transferprogramm
- Wiederholungslauf der Übernahme mit erneuter Prüfung
- Erfassung und Ergänzung der Stammdaten (ev. manuell)
- Nach Freigabe durch Kunden: Übernahme der Stammdaten aus Test- in die Echtumgebung
- Einrichtung und Überarbeitung der Referenztabellen
Übernahme Bewegungsdaten
- Anpassung Datenübernahmetool oder Erstellung Transferprogramm
- Übernahme Bewegungsdaten aus aktuellem System in Testumgebung
- Prüfung übernommener Daten, ggf. Anpassungen Transferprogramm
- Wiederholungslauf der Übernahme mit erneuter Prüfung
- Erfassung und Ergänzung von Bewegungsdaten (ev. manuell)
- Nach Freigabe durch Kunden: Übernahme der Bewegungsdaten aus der Test- in die Echtumgebung
- Einrichtung und Überarbeitung der Referenztabellen
Individualprogrammierung
- Realisierung kundenspezifischer Programme und Programmanpassungen
- Layouterstellung für Dokumente, Belege, Listen, Auswertungen usw.
- Schnittstellenprogrammierung z. B. MDE, DMS, Fibu, PZE u. a.
- Datenübernahme aus Thirdpartyprogrammen, z. B. DMS u. a.
- Schulungen
Einführung in die Bedienung Applikationen
- Schulungen für Benutzer und Keyuser
- Durchführung fortlaufend parallel während der Systemeinführung
- Die Teilnehmer können anschließend die Applikationen bedienen und (andere) Benutzer in die Bedienung einweisen
- Dauer zwischen 1/2 – 3 PT je Applikation, abhängig von der Komplexität der Applikation, die geschult wird
- Die Schulungen werden entweder individuell vor Ort oder in unserem Schulungsraum durchgeführt
Einführung in den Reportgenerator
- Schulung für Benutzer, Keyuser- und Administratoren
- Die Teilnehmer können anschließend Layouts selber erstellen und vorhandene Layouts anpassen
- Dauer zwischen 1 und 3 PT, abhängig vom gewünschten Wissensstand
- Die Schulungen werden entweder individuell vor Ort oder, bei genügender Anzahl von Teilnehmern, in unserem Schulungsraum durchgeführt
Einführung in die Eclipse Entwicklungsumgebung
- Schulung für Keyuser- und Administratoren
- Die Teilnehmer können anschließend die Entwicklungsumgebung bedienen
- Dauer zwischen 1 und 3 PT, abhängig vom gewünschten Wissensstand
- Die Schulungen werden vor Ort durchgeführt
Einführung in die Systemsteuerung
- Schulung für Administratoren
- Durchführung erfolgt zusätzlich parallel während der Systemeinführung
- Die Teilnehmer kennen sich anschließend in der Systemadministration und den Anpassungsmöglichkeiten des Systems aus
- Die Dauer ist stark abhängig vom Wissensstand, der erreicht werden soll
- Die Schulungen werden vor Ort durchgeführt
Einführung in Thirdpartyprogramme
- Schulung für Benutzer, Keyuser- und Administratoren
- Die Teilnehmer können anschließend die geschulten Thirdpartyprogramme (z. B. DMS, Fibu u. a.) bedienen
- Die Dauer ist abhängig vom Thirdpartyprogramm und dem Wissensstand, der erreicht werden soll
- Die Schulungen werden entweder von Wühler & Gebauer oder vom Softwareanbieter selbst vor Ort oder, bei genügender Anzahl von Teilnehmern, in unserem Schulungsraum durchgeführt
- Betreuung Echtbetrieb
Übergang in den Echtbetrieb
- Durchführung Echtstartbetreuung durch Wühler & Gebauer
- Ausserbetriebsetzung des aktuellen Systems. Die Testumgebung bleibt auch im Echtbetrieb im Einsatz. Sie dient z. B. dazu, noch nicht im Einsatz befindliche Applikationen zu prüfen
- Endabnahme durch den Kunden
- Planung weiterer Aufgaben
Systembetreuung durch Wühler & Gebauer
- Auf Basis von Kundenaufträgen nach Aufwand
- Auf Basis des optionalen Wartungsvertrags
- Im Rahmen eines unserer günstigen System-Bundles (EFC Starter bzw, EFC Business)
Systemanforderungen
Server PC
– Windows Server 64 Bit
– LINUX z. B. UBUNTU 64 Bit
– 4 Kern CPU (Applikationsserver und Datenbankserver)
– RAM Applikationsserver 8 GB + 200 MB/User
– RAM Datenbankserver 2 GB
– Min. 250 GB freier Festplattenspeicher (projektabhängig)
– Netzwerkkarte 1 Gbit/s (projektabhängig)
Client PC
– Windows 10 64 Bit
– LINUX z. B. UBUNTU 64 Bit
– MAC
– 2 Kern CPU
– Min. 16 GB RAM
– Min. 100 MB Festplattenspeicher
– Grafikauflösung Full HD
– 1 Netzwerkkarte 100 Mbits/s
Entwickler PC
– Mehrkern CPU
– Min. 32 GB RAM
– Min. 10 GB Festplattenspeicher (möglichst SSD)
– Grafikauflösung Full HD
– Java SDK
– Internetzugang
Sicherheit Ihrer Entscheidung
Prüfen Sie W&G effective company® auf Herz und Nieren
Onlinepräsentation
Wir möchten auf dieser Site Ihr Interesse an dem ERP System W&G effective company® wecken. Ist uns dies gelungen, dann schlagen wir Ihnen als nächsten Schritt eine Onlinepräsentation via TeamViewer durchzuführen vor.
Bei dieser Präsentation erhalten Sie einen Eindruck über die Bedienphilosophie des Systems und die umfangreichen Möglichkeiten, die Ihnen die Applikationen bieten.
Wenn Sie uns im Vorfeld Ihre Anforderungen schicken, besonders die, bei denen „der Schuh besonders drückt“, also Herausforderungen an ein ERP System darstellen, dann prüfen wir bei der Vorbereitung, ob und wie W&G effective company® diese lösen kann. Während der Präsentation gehen wir dann ganz gezielt auf diese Punkte ein und beantworten Ihre Fragen.
Für die Vorbereitung können Sie uns auch das Anforderungsformular dieser Site ausfüllen und zusenden.
Testversion
Nachdem Sie nach der Onlinepräsentation mit der Bedienung vertraut sind, macht es Sinn, dass Sie die Testversion bei uns anfordern um sich selbst durch das System zu bewegen. Die Testversion enthält mit Sonderzeichen verfremdete „Echtdaten“, u. a. damit Sie sich ein Urteil über die Performance machen können.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten, und machen Sie von unseren Angeboten Gebrauch. Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an unter: 0 72 51 / 322 17-50 oder senden Sie eine E-Mail an info@wuehler-gebauer.de.
Egal welchen Weg Sie auch wählen, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend.

Über 20 Jahren Wühler & Gebauer

W&G seit 1999 spezialisiert auf ERP Systeme
Wir – Hans Peter Wühler und Klaus Gebauer – haben die Wühler & Gebauer EDV-Consulting GmbH vor über 20 Jahren – 1999 – in Hambrücken in der Nähe von Bruchsal gegründet.
Nachdem die Räumlichkeiten dort zu knapp wurden, bezog wir 2011 neue, auf unsere Wünsche hin gestaltete Büroräume im TRIWO Technopark in 76646 Bruchsal.
In den ersten Jahren waren wir als unabhängige Unternehmensberater tätig, die kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Auswahl, Einführung und Betreuung von ERP Systemen unterstützte. Neben der Betreuung der ERP Systeme übernahmen wir oft auch die Pflege der peripheren Softwarelösungen.
Von der Unternehmensberatung zum ERP Systemhaus
Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass es für unsere Kunden sehr schwer war, ein geeignetes ERP System zu finden, mit dem sie das in die Jahre gekommene System hätten ersetzen können.
Aus diesem Grund erhielten wir von drei unserer Kunden unterschiedlicher Branchen – Bandstahlverarbeiter, Industrielackiererei und Bremsscheibenhersteller – den Auftrag eine Unternehmenslösung für sie zu entwickeln, die alle Belange im Standard abdeckt.
So begannen wir auf der „grünen Wiese“ mit der Entwicklung von W&G effective company®.
Frei von sogenannten Altlasten, entwickelt mit modernsten Tools, entstand ein ERP System, dessen Funktionalität alle Anforderung von KMU (u. a. von Automobilzulieferern) weitestgehend im Standard abdeckt.
1. Platz Innovationspreis IT Sieger Kategorie IT
Bereits während der Entwicklung wurde Wühler & Gebauer für sein Produkt mit dem INNOVATIONSPREIS IT der Initiative Mittelstand für das modernste, fortschrittlichste und nachhaltigste ERP System ausgezeichnet.
Die Jury hat W&G effective company© aus über 2.000 eingereichten Bewerbungen auf den 1. Platz gewählt.
In diesem Sinne haben wir die Entwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Viele weitere Applikationen und Funktionen, wie z. B. Projektabwicklung, Qualitätsmanagement und Hochregallagersteuerung, sind seither in das ERP System W&G effective company© eingeflossen.
Initiative Mittelstand
Die Initiative Mittelstand verleiht den INNOVATIONSPREIS-IT an Firmen mit innovativen IT-Lösungen, die einen hohen Nutzwert für den Mittelstand haben.
Die Experten-Jury zeichnet in dieser Kategorie aus:
FIRMA: WÜHLER & GEBAUER EDV-Consulting GmbH
PRODUKT: ERP-System W&G effective company®
Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus 2.000 eingereichten Bewerbungen.
Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im achten Jahr die Brücke zwischen Innovation und dem Mittelstand. (…)
s. a. innovationspreis.de“
Quelle: Huber Verlag für Neue Medien 2011



Hans Peter Wühler
Kaufm. Geschäftsführer

Klaus Gebauer
Techn. Geschäftsführer
PRÄSENTATION
Gerne zeigen wir Ihnen W&G effective company® Online. Als Vorbereitung können Sie uns Ihre Anforderungen zukommen lassen.
–
KOSTENLOSE TESTVERSION
Lassen Sie sich registrieren. Unter anderem steht Ihnen danach die kostenlose Testversion von W&G effective company® zur Verfügung.
–
EFC STARTER
Ein Bundle aus einer vorkonfigurierten Version von W&G effective company® und Dienstleistungen zum besonders günstigen Preis.
–